Wer bin ich? Eine Frage, viele Antwortmöglichkeiten. Was definiert mich? Sind es Dinge, die ich wahrnehme, oder sind es Eigenschaften, die andere an mir schätzen? Vom Eigen- und Fremdbild zum Idealbild.
Eigene Wahrnehmung als Basis
Das Selbstbild kann man ohne viel Aufwand skizzieren: Wer bin ich, wie sehe ich aus, was habe ich für Skills, wo lebe ich, wer umgibt mich? Was ist mir wichtig? Wie nehme ich meine Umwelt wahr? Mehr über Selbst- und Fremdbild für Personen finden Sie hier.
Corporate Identity - Selbstbild einer Firma
Während ich als Person für mich alleine spreche, kann dies für ein Unternehmen etwas schwieriger sein. Für ein fundiertes Selbstbild lohnt es sich, im Kreise der massgeblich beteiligten Mitarbeitenden (z.B. Geschäftsleitung) die Werte zu diskutieren. Diese Diskussionen sichern ein Selbstbild des Unternehmens, welches von einer internen Mehrheit getragen wird. Je klarer die zentralen Werte sind, umso stärker kann die interne Positionierung des Unternehmens umgesetzt und in Relation zur Aussenwelt gesetzt werden.
Image – das Fremdbild
Wie nehmen andere mich oder mein Unternehmen wahr? Wofür stehe ich in ihren Augen? Was schätzen sie an mir? Natürlich kann man im direkten Kundenkontakt nachfragen. Ebenso ermöglichen Auswertungen von Markt-Informationen einen Vergleich mit Mitbewerbern. Das Fremdbild/Image eines Unternehmens kann ich nur indirekt beeinflussen. Es ist die Wahrnehmung, wie der Kunde unsere Firma und Produkte erlebt. Hier ist es wichtig, dass man all seine Anspruchgruppen kennt (Kunden, Partner, Lieferanten, Mitarbeitende, Behörden usw.) und versucht, von allen ein entsprechendes Feedback zu erhalten.
Das Idealbild: Authentizität und Erfolg
Wenn mein Eigenbild erstklassige Produkte sind, der Nutzer das Angebot aber als irrelevant oder nicht brauchbar einstuft, stimmen Selbst- und Fremdbild nicht überein. Genau deshalb ist es wichtig, laufend zu prüfen, ob wir so wirken wie wir möchten. Je besser Selbst- und Fremdbild übereinstimmen, umso effektiver sind meine Handlungen als Unternehmen. Mit einem Idealbild erziele ich immer die gewollte Wirkung beim Zielkunden und generiere Fans, weil ich genau die Bedürfnisse der Zielgruppe abdecke.
Et voilà
Das bin ich (Bild Julia Breider). Ich stehe für identitätsbasiertes Marketing und authentische Kommunikation. Seit 20 Jahren bin ich mit viel Herzblut im Marketing unterwegs. Mit der Liberto GmbH möchte ich Unternehmen unterstützen im Bereich Kommunikation, Design und Identität. Dabei steht bei mir die Identität des Gegenübers stets im Zentrum. Erst wenn ich Sie kennengelernt habe, kann ich Massnahmen vorschlagen, die zielführend sind. Alles andere ist Ressourcen- verschwendung.
Machen Sie sich Ihr eigenes Selbst-Fremd-Bild
Mit dem Identitäter habe ich ein Tool geschaffen, das mit Hilfe von acht Fragen Ihren Wurzeln auf die Spur geht und das Unternehmensprofil schärft. Sie erhalten eine Übersicht darüber, was Ihr Unternehmen ausmacht und wo Sie relevante Wettbewerbsvorteile haben. Wenn Sie mehr über meine Identität erfahren wollen, finden Sie weitere Informationen in Blog-Beiträgen oder im persönlichen Gespräch. Ich freue mich darauf, ein Feedback zu meinem Fremdbild zu erhalten. Sie sehen, es geht immer um sehen oder gesehen werden.
Comments